Informationen zum Thema Cookies

Cookie Richtlinien

Die Bayerische Sicherheitsgesellschaft steht für Transparenz,

Cookie-Richtlinien

Einführung

Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern, technische Funktionen sicherzustellen und für Marketingzwecke. In dieser Richtlinie erklären wir, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in dieser Richtlinie beschrieben.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie speichern Informationen über Ihr Verhalten auf der Website. Cookies sind nützlich, um Einstellungen und Präferenzen zu speichern, die Ladegeschwindigkeit zu verbessern und dir personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Was sind Skripte?

Skripte sind Code-Teile, die genutzt werden, um bestimmte Funktionen auf einer Website auszuführen. Sie stellen dynamische Inhalte dar, verbessern die Benutzererfahrung und erhöhen die Sicherheit. Skripte interagieren mit Cookies, um persönliche Einstellungen zu speichern und die Website anzupassen.

Was sind Web Beacons?

Web Beacons (auch Pixel oder Zählpixel genannt) sind kleine, oft unsichtbare Bilddateien, die auf einer Website oder in einer E-Mail eingebettet sind. Sie helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Leistung von Marketingkampagnen zu messen.

Warum verwenden wir Cookies?

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können. Cookies sind ein wichtiges Hilfsmittel, um Funktionen auf unserer Website bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen und spezifische Informationen verarbeiten.

Technische und funktionale Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie das Speichern von Spracheinstellungen oder das Hinzufügen von Artikeln in den Warenkorb.

Marketing- und Tracking-Cookies

Marketing- und Tracking-Cookies verfolgen das Surfverhalten der Nutzer und zeigen gezielte Werbung. Diese Cookies erstellen Nutzerprofile, um Werbung und Inhalte besser an Interessen anzupassen. Drittanbieter wie Google Analytics oder Meta (Facebook) können solche Cookies setzen.

Platzierte Cookies

Die Cookies können auf unserer Website wie folgt gesetzt werden:

  1. Erstanbieter-Cookies – von unserer Website gesetzt, um technische Funktionen zu gewährleisten und Nutzereinstellungen zu speichern.
  2. Drittanbieter-Cookies – von externen Anbietern wie sozialen Netzwerken oder Analyse-Tools gesetzt. Diese Cookies erfassen Daten über Ihr Verhalten und werden für Werbe- oder Analysezwecke genutzt.

Beispiele für eingesetzte Cookies

Cookie-NameZweckAnbieterSpeicherdauerRechtsgrundlage
PHPSESSIDSpeicherung der aktuellen SitzungEigene WebsiteSitzungsendeArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
_gaAnalyse des Nutzerverhaltens (Google Analytics)Google2 JahreArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
_fbpTracking für Werbeanzeigen (Facebook Pixel)Meta3 MonateArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Notwendige Cookies verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website). Marketing-, Analyse- und Tracking-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Consent-Tool

Wir nutzen ein Cookie-Consent-Tool, das Ihnen beim ersten Besuch angezeigt wird. Dort können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über die Funktion „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.

Datenübermittlung an Drittländer

Einige Drittanbieter (z. B. Google, Meta) verarbeiten Daten in den USA. Wir weisen darauf hin, dass dort kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Das kann Risiken für die Betroffenenrechte mit sich bringen. Wir nutzen solche Dienste nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Speicherfristen

Ein Teil der Cookies wird nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie diese löschen (Persistent-Cookies). Die konkrete Dauer finden Sie in der obigen Tabelle.

Zustimmung und Widerruf

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gebeten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen Ihre Auswahl ändern oder die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

  • Zugriff: Du kannst eine Kopie der persönlichen Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben.
  • Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung: Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Anforderungen entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird.
  • Widerspruch: Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Du kannst die Übertragung deiner Daten an eine andere Organisation verlangen, wenn dies technisch möglich ist.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns über die in unserer Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten erreichen. Wir sind bestrebt, alle Anfragen und Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen zu bearbeiten.



X

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns schnellstmöglich zurück.

    error: Content is protected !!